Weisse Wand ...
Grandiose Hochwintertour mit Werner - von der Tauplitzalm, vorbei an den Tragln, der Planka- Mira auf die Weiße Wand. Der Blick wandert vom Dachstein über das ganze Ausseerland, nickt kurz hinüber zu Reichenstein und Siniweler, und den Bruderkögeln bevor er langsam über die Almböden zurückwandert in das Jetzt, kurz bei den "Verlahnten" verweilt, die wie Hans Haid am Vorabend im Kammerhof erzählte, 1738 bei einer Jahrhundertlawine zu neunzehnt ihr Leben ließen. Kein langes Bleiben hier oben. Zu aufgeregt zieht es uns hinab - wo uns ein Pulvertraum erwartet - hinunter ins Roßtal - von Vogelstimmen getragen - und weiter zur Kammertret. Von dort duch den Sulzofen in den einsamen Kammerboden und weiter durch den schattigen Kragen zum bereits eislosen Kammersee. Zum Schluß im Skating-Stil und mit pochenden Herzen über den Toplitzsee geeilt, bevor das Eis aufmacht. Wie soll man das beschreiben? Am besten als Bildergeschichte ...

Der Sturzhahn in der Morgensonne.

Panoramatische Impressionen von Dachstein, Gosaukamm und Glocknergruppe.

Nach knapp 3 Stunden wird unser Ziel sichtbar. Die Weiße Wand.

Luftige Aufstiegsspur entlang der Flankenwächte.

Am Gipfel der Weissen Wand. Wie einsam dieser Berg ist, zeigt das Gipfelbuch, das nur halbvoll ist und zurückreicht ins Jahr 1971!
Und hier der Link mit mehr Bilder zur geografischen Verortung: http://www.maptales.com/view/12983

Der Sturzhahn in der Morgensonne.

Panoramatische Impressionen von Dachstein, Gosaukamm und Glocknergruppe.

Nach knapp 3 Stunden wird unser Ziel sichtbar. Die Weiße Wand.

Luftige Aufstiegsspur entlang der Flankenwächte.

Am Gipfel der Weissen Wand. Wie einsam dieser Berg ist, zeigt das Gipfelbuch, das nur halbvoll ist und zurückreicht ins Jahr 1971!
Und hier der Link mit mehr Bilder zur geografischen Verortung: http://www.maptales.com/view/12983
coyote05 - 9. Feb, 19:40