Donnerstag, 2. April 2009

Spring with Andrew Bird ...

So kann der Frühling beginnen. Ob ich ihn jemals LIVE sehen werde?


Andrew Bird: Plasticities from shoottheplayer.com on Vimeo.

Montag, 30. März 2009

Umverteilung, die Erste ...

Robert Misik war am Freitag in Hochform und fertigte neben diesem ein paar weitere denkwürdige Sätze: "Der Kapitalismus ist nicht gescheitert. Und Notverstaatlichungen führen keinen Sozialismus ein. Gescheitert ist zunächst einmal eine Ideologie und ein auf dieser beruhendes institutionelles - oder besser: antiinstitutionelles - Arrangement. Die basale Idee lautete: Wenn auf möglichst unregulierten Märkten so viele Menschen wie möglich ihrem Eigennutz folgen, schlägt das in einer mirakulösen Operation zum Nutzen aller um. Dies war eine ökonomische Doktrin, aber auch eine moralische Erzählung, die natürlich eine hohe Anziehungskraft auf Egoisten aller Art hatte, erklärte sie ja, dass eine Untugend - die Eigennützigkeit - tugendhafte Resultate zeitigt."

Donnerstag, 26. März 2009

Lights Out Day ....

Am 28. März 2009 ist es soweit. Dreht zwischen 8:30 und 9:30 (Local Time) eure Lichter ab und werdet Teil eines großen Ereignisses - "a global statement of concern about climate change". Don't miss to sign up!

earthday

Eine Sache wundert mich: warum - wenn es ein globales Ereignis sein soll, das die Erde auf einen Schlag abdunkelt (und vielleicht auch from outer space zu sehen sein soll) - warum das Ganze dann at LOCAL TIME --- warum nicht konzertiert und gleichzeitig überall auf der Welt? Kann mir das jemand erklären ...

Freitag, 20. März 2009

Prinzip Hoffnung ...

... heißt Beat Kammerlanders "Alterswerk" auf der Bürser Platte. Wie immer man dazu stehen mag, es ist schon bezeichnend, dass einer mit 50 das Englische vor seiner Haustür findet.

Nicht 8b+ ist das Entscheidende, sonder E9-E10.

Weil es nicht darum ging, eine neue Tour einzurichten, sondern eine alte zu entfernen, die vor Jahren ein Markstein war. Jetzt ist sie es wieder, nur sieht man nichts mehr davon. Sie ist "clean" und "angereichert" zugleich. Was bleibt sind ein paar Magnesiumspuren, die der nächste Regen mitnehmen wird und die Linie, die von jedem weiteren Aspiranten neu entdeckt und erfunden werden muss. Eine Kopfgeburt. Ein Salto Mortale gegen das Alter und gegen die Zeit. Wir staunen und haben zu danken!



> Im Blog Beat finden sich tolle Bilder zur Tour und weiteren Projekten.

Sonntag, 15. März 2009

Chocolate Jesus ....

Tom Waits performing “Chocolate Jesus” on The Late Show with David Letterman circa 1999. What a pefromance, what a man. Make sure you and around and watch the post performance interview too.



gefunden bei: http://saladdaysmusic.net/?p=2818

Freitag, 13. März 2009

Tim Cyborg K.

Auch wenn Martin Blumenau in seinem Journal schreibt, dass die in den Medien angestellten Ferndiagnosen "über die Gefährlichkeit von Computerspielen und Waffen" nicht über Küchenpsychologie hinausgehen - und er damit eine kurze Teilstrecke lang auch recht hat -, Fakt ist, dass dieser Tim K. in seinem Privatleben alles hatte, was eine explosive Mischung ausmacht. Der Spiegel schreibt: "Am Computer in seinem Zimmer habe Tim auch Counterstrike gespielt. Noch lieber aber verausgabte er sich beim Paintball, einem Sport, bei dem man den Gegner mit Farbpatronen beschießt."

timK

Sie kennen Counterstrike? Das ist das Spiel, bei dem man sich durch unterschiedlichste Szenarien ballert - mit einem subjektiven Kamerablick, der im Zentrum immer auch den MG-Lauf mitführt, der einem die Welt erschließt. Sie kennen Paintball? Das ist ein Schritt weiter in die Realität. Sie kennen Winnenden? Fehlt bloß ein Schritt.

Donnerstag, 5. März 2009

Im Auge des Orkans ...

... im Wiener Uhrenmuseum scheint die Zeit still zu stehen. Obwohl alles tickt und kuckuckt und rasselt, hat man den Eindruck, dass alles, was Zeit ist, artig draußen wartet. Dass draußen die Menschen hetzen, dass draußen das Leben vergeht, nicht drinnen, wo Zeit so laut und allgegenwärtig ist, dass es still wird. Während Zeit draußen Mangelware ist, scheint sie hier drinnen im Überfluss vorhanden.

uhrIch schaue mich um mit Gerhard Roth, wandere entlang von Sonnenuhren, Sanduhren, japanischen Pfeileruhren, Kugellaufuhren, Bilderuhren, Wasseruhren, Kommoden-Standuhren, Pendeluhren, Kuckucksuhren, Taschenuhren und Turmuhren bis ich vor einer astronomischen Kunstuhr des David a Sancto Cajetano stehen bleibe, deren "langsamster Zeiger unvorstellbare 20.904 Jahre für eine Drehung und für einen einzigen Millimeter nicht weniger als 107 Jahre braucht."

Hatte der aber Zeit!

Mittwoch, 4. März 2009

Hoch hinaus ..

Aus dem Nebel gefaltet. Hagengebirge und Steinernes Meer. Bestaunt vom Hohen Göll. Im Jänner. Bevor der große Schnee kam. Ein Stück angewandter Erdkunde. Und ein offener Mund.

IMG_3730

Donnerstag, 19. Februar 2009

Sie finden das natürlich?

nature Gerade noch den Elch gepostet, und dann heute im Magazin für Popkultur über die nächste Zu-Mutung gestolpert.

Ist Sex wirklich schon überall nur nicht mehr da, wo Traditionalisten ihn vermuten würden? Ist alles Teil einer Porn-Identity geworden, dass selbst die Natur nicht mehr ohne zweideutige Anspielungen auszukommen glaubt. Oder war der ohnehin schon immer alles wurscht, was wir - abgrenzend zu ihr - als Kultur verkauften?

Teil der Antwort könnte sein, so meinen die Sophisten, dass die Natur in Wirklichkeit gar nicht grün und das gedämpfte Glück DIM SUM heißt und ein Essen ist.

Und wie so oft hat die Kunst bzw. der Diskurs über sie das letzte Wort: "Der Transfer der schamlosen Bilder in den kunstinstitutionellen Raum durchbricht nicht nur den pornotypischen Zusammenhang von marktorientierter Veröffentlichung und reprivatisiertem Konsum, sondern stellt auch die Frage nach Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen Kunst und der visuellen Kultur der Stimulation."

Aber das ist ein andere Geschichte. Finde ich!

Dienstag, 17. Februar 2009

Kind of "amoosing" ...

... ein kleiner Beitrag zum von katholischer Seite wieder neu entfachten Homosexuellen-Diskurs und die Natürlichkeit der Natur. Oder frei nach Andre Heller: "Und wenn ein Elch sein Bison liebt, so soll er es lieben, wenn er es liebt. Denn ich will, dass es alles gibt, was es gibt!"

moose1

moose2

moose3

... strayning in the Web, without URL, directly from: www.fichey.com

Montag, 9. Februar 2009

I hate Valentine's Day ...

... and the endless commercialization of intimacy. ZEIGEN SIE GEFÜHL
and join this group, NOW!.

valentines

Freitag, 6. Februar 2009

Strip-tease ...

Mein Freund aus Kopenhagen hat dieses Video in Facebook gepostet. Er twittert nicht, er macht. Und wie er macht. Danke dir, Erhard. Großartig. Aber: ist das wirklich von dir?

Donnerstag, 5. Februar 2009

Stille Wasser: Zum Film Revanche ...

Am Montag den Film REVANCHE von Götz Spielmann gesehen. Und aus dem Kino getorkelt, wie schon lange nicht. Großes Kino. Punkt. Aus Österreich. Unglaublich. Und wieder Oskar-nominiert. Wie DIE FÄLSCHER, der gut war und politisch korrekt und engagiert gespielt. Aber eben kein großer, kein wirklich großer Film.

Spielmann hat einen gemacht. Hat sich sein eigenes Erzählen zugetraut und ist über Genregrenzen hinausgewandert, wie wenn es nichts Einfacheres gäbe. Revanche ist nicht nur formal überzeugend, er ist Heimatfilm, Doku, Milieustudie, Thriller und Psychodrama in einem. Gratuliere Götz! Die Nominierung ist alles, der Rest ist Politik. Denn - seien wir uns ehrlich - 2x Österreich hintereinander wäre sogar uns zu viel ;-)

revanche2


Bei den Dreharbeiten: Im Scheunentor ganz links Johannes Krisch als Alex, in Bildmitte "der Hausner" Hannes Thanheiser mit seiner Knopfharmonika und rechts davon Götz Spielmann am Regiepult.

Montag, 26. Januar 2009

Peter weibelt ...

Zur Zensur.
"Es gibt zwei Arten davon: Die politische Zensur, die ist sichtbar, und die unsichtbare Zensur durch Unterhaltung, die Zensur per Quote. In deren Namen wird alles andere marginalisiert oder unterdrückt. Wir leben in einer Hegemonie der Quote, das heißt der unsichtbaren weibelHerrschaft der Dumpfbacken. Gegen politische Zensur kann man protestieren. Wer protestiert gegen die mindestens so repressive Zensur durch Unterhaltung, die alles Wissenswerte verdrängt? Der Celebritykult (die brillante Vertiefung dazu gibts hier!) überformt die ganze Gesellschaft. Schauspieler werden zu Politikern, Politiker heiraten Modelle – sie alle verbindet ihre Popularität in den Massenmedien. "

Zur Bankenkrise
"Die sogenannte Bankenkrise ist Symptom für eine globale Kompetenzkrise. Wenn das Finanzkapital und seine Institutionen Milliarden in den Sand setzen, ist es kriminell zu fordern, die Kunden sollten wieder Vertrauen gewinnen. Die Milliardenverluste der Konzerne und Großindustrie, der Spekulanten und Fonds sind nicht Ausdruck einer Vertrauenskrise, sondern schlichtweg Ausdruck dessen, dass die handelnden Personen nichts von ihrem Job verstehen. Wenn jemand in der Schule eine Rechenaufgabe nicht zustande bringt, kann er auch nicht zum Lehrer sagen, es handle sich um eine Vertrauenskrise, sondern der Lehrer wird ihm einen Fünfer geben, weil er falsch gerechnet hat."

Peter Weibel, am Wochenende in der Presse.

Danke. Sehr gut. Setzen.

Siniweler - Ohne Tal

Kein Ort zum Verweilen, nirgends. Wohin uns die Reise führt? Geradewegs lotrecht zu allem, was das Herz schneller schlagen lässt.

Weblog abonnieren

xml version of this page
xml version of this page (with comments)

Abonnier' meine FriendFeed-Beiträge


User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

More Pictures

Add to Favorites

Add to Technorati Favorites

Aktuelle Beiträge

Halb so wild
Habe die Überschreitung am 10.9. solo absolviert -...
WG (Gast) - 12. Sep, 11:15
Your Blog is so interesting!...
Your Blog is so interesting! Keep going :)
kundentests.com (Gast) - 4. Aug, 14:22
Beyond good and evil
"In the house of pain, we were chained together searching...
coyote05 - 5. Okt, 22:17
"Change" remains the...
Adam Ondra in Norwegen bei der Arbeit an der Zukunft...
coyote05 - 4. Sep, 15:47
Speed at Voralpsee
Kann mich gut an Voralpsee erinnern, auch wenn ich...
coyote05 - 24. Aug, 18:06

Credits


The Hype Machine

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de twoday.net AGB

Österreicher Blog Verzeichnis XING

Books
Details
Faces
Features
Grafics
Kick & Rush
Movies
Music
Names
Nature
Places
Poetry
Politics
Postmodernism
Secrets
Shortcuts
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
Clicky Web Analytics