Dienstag, 20. Januar 2009

BUSH geht, OBAMA kommt ...

BUSH geht und weil er nichts Neues zu sagen hat als sein mittelalterliches Lamento über Gut und Böse in der Welt, reicht ein Bildchen von seinem Abgang.

bush

Und OBAMA kommt und spricht - so mitreißend, eloquent und persönlich, dass es nicht wundert, wenn wir ihm unsere Träume anvertrauen. Hier auf Einladung von Google über die Rolle von Informationstechnologie und dann im Interview mit Google CEO Eric Schmidt (ca. ab min. 15) über ziemlich alles, was zählt.

Mittwoch, 14. Januar 2009

Schnee von heute ...

Kennen Sie die Stille, die eintreten kann, wenn es schneit? Alles flüstert das eine Wort, das in jedem Kopf ein anderes Echo hat. Nennen Sie es, wie Sie wollen. Aber halten Sie die Luft an - es schneit.

iver

Die passende Musik dazu liefert BON IVER mit Woods.

I'm up in the woods
I'm down on my mind

I'm building a still
to slow down the time

Montag, 12. Januar 2009

Hochschwab - Gschöderer Kar

10/01/09: Start in Weichselboden bei -15°. So kämpften wir uns 5 Stunden durch das schattige Gschöderer Kar nach oben. Die Harscheisen ausgefahren und auf der Hut.

sonne

Derweil die Sonne mit den Gemsen um die Wette lief und sich keinen Deut um uns scherte.

gschoederer1

Als wir dann oben standen, blendete uns das Sonnenlicht und bog der Wind uns Schattengestalten zurecht, sodass wir das Weite suchten.

Schöner Tag. Harter Tag.
Die schematisch, lapidare Bewertung dieser Bergfahrt: 6+5+8+8+10+6+5+0+5+0+0=53 pt

Freitag, 9. Januar 2009

Damit auch 2009 die Richtung stimmt ...

... erinnere ich mich heute an den Satz, den mir mein Lateinprofessor vor mehr als 25 Jahren noch schnell zugesteckt hat, bevor er uns verlassen musste. Und der seit damals in meinem Herzen brennt - mal stärker, mal schwächer, aber nie erlosch: "Unser Ziel ist ein teilnehmendes, bewusstes und naturgemäßes Leben."

Wer bereit ist, diesen Satz zu kauen und den ungeheuren Spagat zu wagen, den er verlangt, hat den Schlüssel zu ALLEM in der Hand. Und wer mir sagt, von welchem lateinischen Dichter das Zitat stammt und wo ich es finden kann, der bekommt von mir eine Flasche vom besten Wein, den ich im Keller hab. Versprochen!

Mittwoch, 7. Januar 2009

Gamsfeld - Osterhorngruppe ...

Am 28.12. stiegen wir aufs Gamsfeld. Etwas abseits der Trampelspuren, südseitig, mit Gosaukamm und Dachstein als ständigem Gegenüber. Auch hinunter fanden wir in SW- und W-Ausrichtung unverspurte Pulverhänge. Als alles beinah zu Ende war, fing alles an: auf der Rinnbergalm gabs Hirschschinken, Speck und Kas zum Selberschneiden. Zeitloch zum Seeleschaukeln. Auch Bergführer Steff strahlte mit uns um die Wette.

Bewertung nach gerade erst eingeführtem Schema:
7+10+10+7+4+0+5+5+5+5+5 (Extrapunkte für Jause auf der Rinnbergalm!) = 63 pt

gamsfeld













Das Bild zeigt unsere Gruppe am Gamsfeld-Nebengipfel. Im Hintergrund posiert das Tennengebirge.



Dieses und andere Fotos in groß und mit Geodaten gibt´s wie letztes Jahr unter:
http://www.maptales.com/view/28149

Dienstag, 6. Januar 2009

Schitouren-Bewertung ...

Wir tourten ins neue Jahr auf Schiern. Und weil manchmal selbst das Unvergleichliche nach Vergleichen sucht, entwarfen wir vor ein paar Tagen kurzerhand ein Bewertungsschema, das nicht nur Spaß macht, sondern auch beim Erinnern hilft.

GRUNDKATEGORIEN: maximal 60 Punkte zu vergeben

1) Schneebeschaffenheit, 1-10 Punkte
2) Teilnehmer / Zusammensetzung / Stimmung, 1-10 Punkte
3) Wetter, 1-10 Punkte (bewusst subjektiv: auch Schneefall kann 10 Punkte bekommen)
4) Landschaft / Szenerie, 1-10 Punkte
5) Einsamkeitsfaktor, 1-10 Punkte (je einsamer, desto besser)
6) Eigenverantwortlichkeit / Lernfaktor, 1-10 Punkte

ZUSATZPUNKTE: maximal 25 Punkte zu vergeben

5 Punkte für die Jause (wenn alles passt)
5 Punkte für die Erreichung des Gipfels
5 Punkte für die Ausrüstung (wenn alles passt / dabei ist)
5 Punkte für An- und Abreise (wenn ok und nicht zu lang)
5 Extra-Punkte für etwas ganz Spezielles (ein Added Value, der besonders sorgsam vergeben werden soll!)

TOURENBEWERTUNG:
80-85 Punkte -- Jahrhunderttour
70-79 Punkte -- super, geniale Tour
60-69 Punkte -- sehr schöne Tour
50-59 Punkte -- schöne Tour
40-49 Punkte -- ok!
-----------------------
unter 40 Punkte: definitiv ungenügend; wird so nicht wiederholt

... aktuelle Beispiele folgen ...
für Anregungen/Vorschläge zur Optimierung bin ich natürlich dankbar!

Mittwoch, 24. Dezember 2008

Sakrale Kunst ...

Das Hauptschiff -- ganz ohne (korr.!) Schnörksel. Ein Sakralraum, der stumm macht. Keine Verzierung, kein Bild, nichts. Nur ein steinerner Altartisch und ein hölzernes Kreuz, die dort stehen als wären sie stumme Zeugen dieses Pleonasmus. Denn ein Tisch in einem solchem Raum kann nicht anders als steinern, ein Kreuz nicht anders als hölzern sein.

thoronet

http://www.romanes.com/Thoronet/

Donnerstag, 18. Dezember 2008

Can you hear ... ?

"And those who were seen dancing were thought to be insane by those who could not hear the music." - Frederick Nietzsche
"Und die, die tanzten, wurden für verrückt erklärt von denen, die die Musik nicht hören konnten. Friedrich Nietzsche

Donnerstag, 11. Dezember 2008

Ilias - ein Erzählfundament

Die Erde, die von Menschen erdrückt wird, die keine Gottesfürchtgkeit mehr kennen, bittet Zeus, sie von dieser Bürde zu erlösen.

ilias So leitet der Vorgesang ins erste Buch der ILIAS, die Raoul Schrott für uns neu geschrieben und dabei in einem kulturgeschichtlichen Handstreich nicht nur TROJA, sondern mit ihm auch den Griechen Homer und die Anfänge des Abendlands in den assyrischen Kulturraum verlegt hat.

Interview mit Raoul Schrott

Wer Podcasts als aufgepeppte Links (also zusammen mit Play-Taste) so wie hier auf einfachste Art und Weise anzeigen will, der sei auf dieses Javascript von del.icio.us namens playtagger verwiesen. Einfach und schnell!

Dienstag, 9. Dezember 2008

Vom Schenken, Kaufen und Sparen

Begonnen hat alles ganz normal. Mit einem Gedicht. Und dem Gedanken an eine bessere Welt. Dann klopfte die Welt an der Tür und verdarb - wie fast immer - alles!

deutsche-bank Im Album Nr. 49 von GEA findet er dieses Gedicht von Joachim Ringelnatz. Zeitlos. Passend.
Als zusätzliche Lektüre empfohlen - das GEA-Kundenmagazin BRENNSTOFF mit einem schönen Beitrag zum Film von Erwin Wagenhofer: "Let's make money" Was das alles miteinander zu tun hat?
Nun gut. Wer schenkt, kauft. Und wer kauft, nimmt sein Geld von der Bank. Und das ist besser als gar nichts.

SCHENKEN
Schenke groß oder klein,
aber immer gediegen.
Wenn die bedachten die Gaben wiegen,
sei dein Gewissen rein.
Schenke herzlich
und frei.
Schenke dabei,
was in dir wohnt
an Meinung, Geschmack
und Humor,
so dass die eigene
Freude zuvor
Dich reichlich belohnt.
Schenke mit Geist
ohne List.
Sei eingedenk,
dass Dein Geschenk
Du selber bist.

Mittwoch, 3. Dezember 2008

TAKE OFF: Pilgrimage

Stop stupid surfing, scanning, scrolling! - and LOOK and TRUST - your eyes. Just one moment ...

Halten Sie inne. Einen Moment lang. Und widmen Sie sich kurz ein paar Dingen als gäbe es sie schon nicht mehr. Beim feierlichen TAKE OFF von "PILGRIMAGE - an exhibiton in space" geben wir Ihnen dazu Gelegenheit. 5 Minuten lang. Schauen, staunen, einprägen - alles, was vorbeizieht.

Wann? Am 8. Dezember, um 16 Uhr im Künstlerhaus Wien
... näheres zur VERNISSAGE gibts bei ALMBLITZ

Hier eine Einstimmung ...

Montag, 24. November 2008

Ewige Jagdgründe ...

Nettes Video vom Petzl Rock Trip Zillertal 2008 mit Größen wie Dani Andrada (12'-14') und Lisa Rands (14'-18') in der gleichen Route, Pausenkasperl Dave Graham immer und überall und nirgends richtig, Gérôme Pouvreau (20'-23'), Steve McClure (5'-6'), Marcus Bock (7'-10' in GRACELAND, 8b), Jorg Verhoven, Chris Sharma (wo?) und v.a.

Der einzige Wehmutstropfen dabei: die sehr abgegriffenen Sätze über das Klettern. Da fehlt einem beim Zuhören einfach der Gripp.

Sonntag, 23. November 2008

Luxus feiert sich selbst ...

Die Architektur hat etwas vom neuen Eingangsportal zum Wiener Würstlprater. Geld verdirbt jedenfalls wie meistens den Geschmack. Das "Atlantis" in Dubai wurde eröffnet. Wer dabei war, ist eigentlich wurscht.

Mich interessieren eigentlich nur die Zahlen: 40.000 Leute haben 7 Jahre lang gebaut und dabei 100 Millionen Kubikmeter Erde und Stein bewegt. Kosten 1, 2 Milliarden Euro. Das bedeutet, dass jedes der 1500 Zimmer ca. 1 Million Euro gekostet hat. 16 Millionen Euro kostete nun die Eröffnungsfeier, bei der 1,7 Tonnen Hummer, 4000 Austern, 50 kg Gänseleber, 1000 Wachteleier und 5000 Sushi serviert wurden.

atlantis

Finde die Zahl für Sushi enttäuschend.

Mittwoch, 19. November 2008

Türkenbelagerung ...

Heute abend ist es wieder mal soweit. Wir, die versammelten Prinz Eugens, gegen die Türken. Oder ist das heute nicht mehr so, sind die Türken keine Bedrohung mehr? Hier die passende Aufstellung zum Spiel, die helfen könnte, tradierte Mythen aufzuweichen.

Entsatzschlacht von Wien 1683, Zeitgenössisches Gemälde (F. Greffels) Entsatzschlacht von Wien 1683, Zeitgenössisches Gemälde (F. Greffels)















Ramazan Özcan von Hoffenheim im Tor. Taner Ari von Magna Neustadt als Rechtsverteidiger, Yüksel Sariyar vom selben Verein als zentraler Abwehrspieler, neben ihm Cemil Tosun, der Rapidler beim DSV sowie links Harun Erbek, der verdiente U21-Teamspieler, der gerade bei KayseriSpor gekündigt hat.

Im Mittelfeld rechts Ekrem Dag von Besiktas, der - wie ich gerade gelesen habe - Lob von Volkan Demirel, dem türkischen Teamtormann bekommen hat, zentral Turgay Bahadir, der jüngst ja eine irrtümliche Nominierung von Fatih Terim erhielt, neben/vor ihm Veli Kavlak von Rapid und links natürlich Ümit Korkmaz von Frankfurt.

Dazu Cem Atan von Mattersburg und Muhammet "Hanifi" Akagündüz, der jetzt bei Manisa in der 2. türkischen Liga spielt, im Angriff.


Wechselspieler: Dursan Karatay von Altach und Supertalent Yasin Pehlivan von Rapid, vielleicht noch Ihsan Poyraz oder Ertan Uzun, die jungen Torleute von LASK bzw. Rapid. Oder Cem Tosun, den Bruder von Cemil, der dieselbe Position spielen kann, oder den alten Haudegen Metin Aslan, zuletzt bei OrduSpor, für die Verteidigung oder den Dauer-Grenzgänger Ümit Erbay fürs Mittelfeld.


Hat doch was, oder? Wenn man davon absieht, dass Ümit und Sariyar verletzt sind. Sie können da nicht mitreden? Sie meinen, dass das so nicht geht? Gefunden hab ich die Aufstellung im Blog von Martin Blumenau - und der ist für mich seit Jahren der Funken Hoffnung, dass auch in Österreichs Fußball, der ja ein rundes Spiegelbild ist unserer Seele, eine mutige und innovative Personalpolitik möglich ist.

Siniweler - Ohne Tal

Kein Ort zum Verweilen, nirgends. Wohin uns die Reise führt? Geradewegs lotrecht zu allem, was das Herz schneller schlagen lässt.

Weblog abonnieren

xml version of this page
xml version of this page (with comments)

Abonnier' meine FriendFeed-Beiträge


User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

More Pictures

Add to Favorites

Add to Technorati Favorites

Aktuelle Beiträge

Halb so wild
Habe die Überschreitung am 10.9. solo absolviert -...
WG (Gast) - 12. Sep, 11:15
Your Blog is so interesting!...
Your Blog is so interesting! Keep going :)
kundentests.com (Gast) - 4. Aug, 14:22
Beyond good and evil
"In the house of pain, we were chained together searching...
coyote05 - 5. Okt, 22:17
"Change" remains the...
Adam Ondra in Norwegen bei der Arbeit an der Zukunft...
coyote05 - 4. Sep, 15:47
Speed at Voralpsee
Kann mich gut an Voralpsee erinnern, auch wenn ich...
coyote05 - 24. Aug, 18:06

Credits


The Hype Machine

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de twoday.net AGB

Österreicher Blog Verzeichnis XING

Books
Details
Faces
Features
Grafics
Kick & Rush
Movies
Music
Names
Nature
Places
Poetry
Politics
Postmodernism
Secrets
Shortcuts
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
Clicky Web Analytics