Freitag, 8. Februar 2008

Gsuchmauer ...

Tagwache am 4 Uhr früh. Wien - Johnsbach in knapp 2,5 Stunden. Meine erste Gesäuse-Tour ohne Felsberührung. Und dann vom Auto gleich in die falsche Richtung aufgebrochen. Aber vielleicht hat es ja so sein sollen, denke ich mir, als ich nach 15 Minuten meinen Irrtum erkenne. Und gehe weiter. Wunderbar einsam, so ohne Markierung und ohne Spur. Zwischen den Felsen einen Weg auf die Pfarralm gefunden. Und dann im Glaneck - nach 1,5 Stunden stoße ich auf erste Spurenreste. Hinauf aufs Stadelfeld und hinüber zur Gsuchmauer.

Dort oben großes Kino: Dachstein, Grimming, Reichenstein, Ödstein, Festkogel, Hochtor und Lugauer haben sich aufgestellt und salutieren. Darf ich das alles Heimat nennen? Atemlos.

IMG_2103

Bild: Beim Aufstieg auf die Stadelfeldschneid als Gegenüber der Hochhäusl und dahinter der Lugauerplan. (vlnr.)

IMG_2124

Bild: Von der Gsuchmauer hinüber auf die eindrucksvolle Kulisse Ödstein, Festkogel und Hochtor (vlnr.)

Mittwoch, 6. Februar 2008

Into the wild ...

Hier geht es nicht um die alte Gegenüberstellung Buch gegen Film - das vorweg. Hier geht es darum, dass ein sehr authentischer Stoff ziemlich authentisch verfilmt wurde. Sean Penn ist ein guter, ich ahnte es bereits. Und Herr Fuchs, der in seinem Beitrag auf Totalvernichtung aus ist, ist ein dummer, das ahnte ich auch. Symptomatisch dumm, denn er glaubt, es reicht, seine Ignoranz zu kultivieren, um als Filmkritiker durchzugehen.

Hier geht es wohlgemerkt nicht darum, ob "Zabriskie Point" oder "No Country For Old Men" besser ist. Hier geht es nicht darum, zu zeigen, dass man seine kleine Filmgeschichte gelernt und auch das aktuelle Kino im Kopf hat. Es geht darum, was dieser Chris McCandless an sich hat, das diesen Fuchs so auf die Palme bringt. Er ist - auch im Film - alles andere als überheblich oder besserwisserisch, wie Fuchs behauptet. Er kann einfach zuhören und schlägt damit Brücken zwischen Menschen und Generationen. Er ist ein Reisender, Herr Fuchs. Wissen Sie, was das heißt? Waren Sie schon einmal in ihrem Leben länger als drei Monate allein unterwegs? Oder - wenn Sie wollen - eine Nacht im Wald - allein? Wissen Sie, was da passiert mit einem? Das klingt jetzt ziemlich nach der Neo-Hippie-Idylle, die Herr Fuchs so verachtet. Aber ich fühle mich ohnehin in dieser Verachtung wohler als bei einer Umarmung von ihm.

John Krakauers Buch bleibt ein geheimnisvolles Buch. Egal, wie viel Bestsellerlisten es durchwandert. Und ich muss zugeben: ich hatte Angst vor den Bildern. Ich hatte Angst, dass meine sich nicht behaupten können. Jetzt - nach dem Film - muss ich sagen: die Angst war unbegründet. Das Geheimnis hat seit gestern abend ein paar Facetten mehr. Und ist das nicht das Schönste, was man über diesen Film sagen kann?

IMG_2053

Sie wollen Kritik? Nun gut: die Inserts am Anfang sind unheimlich dilletantisch. Sie wollen Abstand? Damit kann ich nicht dienen. Da sprechen sie am besten mit Herrn Fuchs, der hat so viel Abstand zu allem, was wesentlich ist, dass er mir leid tut.

Sonntag, 3. Februar 2008

Göller macht auf alpin ...

Mit Helmut durch den Salzgraben und vorbei an der Göllerhütte auf den kleinen Göller. Dort haben wir die geplante Göllerüberschreitung kurzerhand abgebrochen. Ohne viel Worte. Verstanden hätten wir bei dem Sturm ohnehin nichts. Konzentrierten uns auf das Festhalten des Wesentlichen. Die Abfahrt über den windgepeitschten Karlriegel nach Süden (Bild) war zunächst wie auf unterhöhlten Oblatten, bevor wir - mit viel Vorsicht - ostwärts ins Lee flüchteten, wo ein Hang mit 500 Höhenmeter Pulverschnee uns versöhnte. Holistisch und alpin das Ganze. Eine Bergfahrt halt.

IMG_2049-1

Sonntag, 27. Januar 2008

Stadelstein ...

Geburtstagsschitour auf den Stadelstein. Schon wieder mit Robocat, der diesmal versuchte, mit allen Mitteln - konkret durch permanentes Anpassen der Aufstiegshilfe, mehrmaliges An- und Ausziehen, periodische Hungeranfälle und gefinkelte Wahl der Gesprächsthemen - das Aufstiegstempo niedrig zu halten. Es wurde trotzdem ein ungetrübter Tag daraus oder vielleicht gerade deswegen, zumal daheim eine Überraschungstorte wartete und auf deren Grundlage eine gediegenes Spontanbesäufnis in erlesener Runde. Die Schatztruhe mit dem Glücksstein wurde sofort vergraben - tief in mir.

IMG_2014

IMG_2023

Die ganze Bildergeschichte mit Geotags gibt´s auf:
http://www.maptales.com/view/12870.

Dienstag, 22. Januar 2008

Der Traum vom Heimkehrer ...

Er war überrascht, wie früh es eigentlich war, als er sich in die Flügeltür seiner Absteige fallen ließ. Als er beim Portier nach dem Schlüssel zu seinem Zimmer verlangte, hielt er instinktiv eine Hand vor, um den verräterischen Atem zu verbergen, obschon er wusste, dass sein Rausch durch keine Geste, durch nichts zu verbergen war. Dabei war ihm, als ob die Welt in seinem Inneren gefangen war. Der Druck an seinen Schläfen machte ihn beinahe ohnmächtig. Sein Herzschlag kroch die Wände entlang, als er sich die Stiegen hinauf hievte.

Entgangen war ihm jedoch, dass, noch während er sich dem Stiegenhaus zugewandt hatte, die Zimmer eiligst vertauscht worden waren, als Vorsichtsmaßnahme ob seiner Trunkenheit. Vorsichtsmaßnahme? Schon wieder hatte er ein Diktat im Kopf. Doch wer diktierte ihm diese Sätze? Er sah Schatten an ihm vorbeihuschen, hörte ein Flüstern überall, Türen schlagen, und alles war unendlich weit entfernt. Nein, nicht unendlich weit. Sondern zum Greifen nahe und dennoch unerreichbar. Plötzlich war da ein Schmerz im Raum, in seinem Körper. Er hatte sich mit einem Fuß zwischen zwei Geländersprossen verfangen, war ausgerutscht und dumpf aufgeschlagen, er spürte den Tritt der hölzernen Stufe in seinen Rippen, er spürte den stechenden Schmerz und spürte den Schmerz des Holzes.

Während er begann, sich aufzulösen, seine Sinne sich verloren mit dem Pochen, wurde eine Stimme immer klarer und ein Satz: „Der fehlende Stein im Bogen.“ Es musste ein Rätsel gewesen sein, und hier hielt er die Auflösung in den Händen. Doch er wusste nicht, dass er auf der Suche war, noch konnte er sich den so eindringlich scheinenden Sinn dieses Satzes erklären. Er mußte an steinerne Bögen in der Antike denken, an Löwenreliefs und verschlungene Leiber.

Seine Kammer sollte er nie erreichen. Das Stiegenhaus führte wie eine Riesenmuschel nach oben, eine Spirale, aus der er sich nicht entwinden konnte. Alles um ihn ächzte und stöhnte. Sein Blick verlor sich in der Vertikalen. Auch er war dabei, ihn zu verlassen. Was ihm blieb, war eine Vogelperspektive auf sich selbst, ausgestreckt daliegend. Hineingeworfen in ein Bild, das für ihn das letzte war. Ein Engramm aus Steinen, Bögen und Spiralen.

Dienstag, 15. Januar 2008

A video-letter from Vancouver ...

Sometimes the best inspiration for change can come from someone who hasn´t changed at all - das sagt doch eigentlich alles, oder? Click the Link behind the Picture and watch the VIDEO. And say hello to Georg. The strongest man I´ve ever met and climbed with. I mean: close to him.

george

Und wenn jemand, der das liest, weiß, warum seine eMail ('georg.jost@ubc.ca') nicht funktioniert oder eine neue von ihm hat, freue mich auf sachdienliche Hinweise und Kommentare.

Samstag, 12. Januar 2008

Ich war der Letzte ...

"I am Legend" mit Will Smith gesehen. Gerade erst. Und ganz lange sitzen geblieben. Denn am Ende beim Abspann kam das Beste: der Redemption Song von Bob Marley, der mich bei der Hand nahm und beinahe 30 Jahre zurückführte. Dorthin wo alles begann. Und es begann ja wirklich irgendwie mit ihm, damals, als ich zum ersten Mal diese Musik hörte, mit 15. Es war eine große Offenbarung, was da über den großen Teich an den europäischen Strand gespült wurde.
Es war Kraft, es war Kampf, es war Kult. Und das erste Mal, dass ich eine Ahnung davon bekam, wie es ist, als Subjekt durch die Geschichte zu stapfen.

Verstehen Sie, was ich meine? Wenn man sich erstmals in seinem Leben historisiert, als Teil von etwas Größerem begreift? Und Existenz und Geschichte und natürlich die Liebe, die verbotene, zusammendenkt beim ersten Joint. Und das alles holt mich jetzt ein, während der Abspann noch einmal vorbeigewunken wird und ich von der Erlösung träume. Etwas zeitversetzt. Wie vor 30 Jahren. Ziemlich am Punkt auch die schlechte Tonqualität - man spürt, dass 30 Jahre nicht nichts sind. Nur so, wie sie klingt - von allen Tiefen gereinigt - wird diese Musik niemals sein.

Samstag, 5. Januar 2008

Schönhaltereck ...

Mit Robocat - der alten Tratschn - auf Pirsch. Haben uns beide nichts geschenkt. Einer hatte immer den Mund offen. Wenn nicht redend, dann staunend - so wie bei diesem Bild: ein Lichtloch auf föhngepeitschtem Rücken. Im Nebel nach oben tastend. Eisnadeln im Gesicht. Anfängergleich in zementhaften Schneeverfrachtungen nach unten. Zumindest ich. Bis zuletzt Pulver uns versöhnte und eine rassige Waldgrabenabfahrt. Alles stimmig bis zum Schluss. Nur die zwei von der Bergwacht pokerten verantwortungslos, befuhren die Forststraße ohne Funkgerät und verirrten sich prombt.

schoenhalter

Donnerstag, 3. Januar 2008

Vulkan spuckt aufs neue Jahr ...

Gerade liefen mir zwei Rauchfangkehrer über den Weg und jetzt lese ich, dass Freund Llaima im Conguillio-Nationalpark in Chile nach 13 Jahren wieder ausgebrochen ist. (Wer hat ihn eingesperrt?) Die Behördenvertreterin Carmen Fernandez meint dazu: "Wir wissen nicht, was der Vulkan als nächstes macht." No, na - das ist so, wenn ein Vulkan zu spucken beginnt, Natur unkontrolliert sich gebärdet - spukt.



Und hier ein Bild des Llaima von unserer letzten Patagonien-Reise, als wir an seiner Ostflanke durch die Araukarien-Wälder und kilometerlang über Lavakrusten fuhren. Hier ist Natur nicht gezähmt, sondern immer noch unbehauene Scholle. Unheimelig. Das ist in Ordnung so.

MENDO318

Ich erinnere mich an meinen Winter auf dem Vulkan Villarica vor 10 Jahren und an den Feuerschein am nächtlichen Himmel. Er war unruhig damals, er spukte, war unheimlich, aber er spuckte nicht. Und ich erinnere mich auch, wie das Leben einfach weiterging, wir jeden Tag zur Arbeit fuhren - auf den Vulkan. Da wird man demütig.

Egal, wie viel Rauchfangkehrer einem über den Weg laufen.

Montag, 31. Dezember 2007

Another year ...

... all we can do is keep breathing ... ahhhh, no ... stop fighting ... mhh ... never stop fighting ... mhhh .... keep breathing?

Ingrid MichaelsonKeep Breathing

Freitag, 28. Dezember 2007

Am Lämmertörlkopf ...

Wunderbare Schitour über Donnersbachwald. Wieder mit Werner. Noch herrlicher, verdichteter Pulver bei der Abfahrt dank Nordost-Ausrichtung.

aufstieg

Die beiden Rinnen direkt vom Gipfel waren unverspurt und wie für uns aufgehoben, wobei die orografisch linke mit ihren kompakten, bruchharschtigen Schneeverfrachtungen (von der windexponierten Nordwestschulter) dem Autor kurzerhand die Bindung öffnete.

laemmertoerl1

Fazit: Energietanks weiter augefüllt. Und die beinahe kanadisch dimensionierte Nordabfahrt vom Gasseneck (siehe Bild unten) als neues Ziel bereits eingetragen in der Großhirnrinde.

gasseneck

Donnerstag, 27. Dezember 2007

Almberg ...

Ein Tag wie ein stilles Gebet. Auf alten Pfaden über den Almberg und auf den Backensteinsattel. Von dort hinunter zur Gaiswinkelmahd, wo wir das Gamswild verstörten. Uns also aktionistisch strafbar machten an einem Dämmeridyll, bevor wir erneut die Hände falteten. "Bei der Übel" kamen wir an einem alten Marterl vorbei: "Hl. Maria, hl. St. Leonhard beschütze all unser Vieh auf diesem Weg und auf der Alm."

bild2

Auch schitechnisch war bei der Backensteinumrundung alles dabei: Pulver, Firn, Bruchharscht und gefrorener Bröckelsulz.

bild1

Donnerstag, 20. Dezember 2007

Es ist nicht das Licht allein ...

Manchmal hat man nichts zu sagen und bleibt trotzdem beredt - in den Worten eines anderen. Ich nehme ein altes, verstaubtes Buch zur Hand: Darin ist es vier Uhr früh. Die einundzwanzigste Stunde. Und ich beginne zu lesen - buchstabiere kreuz und quer, nach denkend als sagte es ich - dieses eine Wort: FRIEDEN

"Nachts kehre ich die Bildschirmfarben um, weiße Zeichen auf schwarzem Grund. So reicht die Nacht randlos vom All bis an meine Worte, und die leuchtenden Worte stehen gleichauf neben dem Licht der Sterne.

Meine Tinte ist das Licht ... Licht, das alles berührt ... Nach der Liebe ist das Licht die wunderbarste Zärtlichkeit der Welt ... erst durch die Nacht wird das Licht zu einem wahren Leuchten. In einer klaren Nacht sieht man hinaus in die Unendlichkeit. Wie schwarzer Schnee fällt die Dunkelheit, kühl, herzlos und sanft, und der Raum verliert sich in Zimmern und unter den Lampen in Lichtdomen. Die Nacht ist unergründlich, die Liebe auch, das fügt sich. Dazwischen leuchten Bildschirme."


aus: Peter Glaser: 24 Stunden im 21. Jahrhundert

Freitag, 14. Dezember 2007

Oh my God ...

Ich geb zu, ein paar Kulturtechniken, die heute zum Allgemeingut gehören, haben es bei mir nicht leicht. So weiß ich zb spontan nicht, wie man ein geschütztes (und legal erworbenes sic!) m4p-Musikfile in ein mp3-File umwandeln kann, dass auch mein Handy, das sich neuerdings lieber als Musikplayer sieht, versteht. Was in solchen Moment hilft, sind Freunde mit den richtigen Links - früher brauchte man Beziehungen - und Seiten wie Schallgrenzen oder alternative Musikblogs mit kostenlosen Musikdownload-Angeboten. Dort traf ich auf die Norwegerin Ida Maria, die sich über etwas ziemlich echauffierte, was ich jetzt nicht mehr weiß, weil ich ununterbrochen an die guten alten Violent Femmes dachte, während sie sang. Für alle, die tiefer bohren wollen, gibts die Lyrics hier: Find a cure, find a cure for my life!

Siniweler - Ohne Tal

Kein Ort zum Verweilen, nirgends. Wohin uns die Reise führt? Geradewegs lotrecht zu allem, was das Herz schneller schlagen lässt.

Weblog abonnieren

xml version of this page
xml version of this page (with comments)

Abonnier' meine FriendFeed-Beiträge


User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

More Pictures

Add to Favorites

Add to Technorati Favorites

Aktuelle Beiträge

Halb so wild
Habe die Überschreitung am 10.9. solo absolviert -...
WG (Gast) - 12. Sep, 11:15
Your Blog is so interesting!...
Your Blog is so interesting! Keep going :)
kundentests.com (Gast) - 4. Aug, 14:22
Beyond good and evil
"In the house of pain, we were chained together searching...
coyote05 - 5. Okt, 22:17
"Change" remains the...
Adam Ondra in Norwegen bei der Arbeit an der Zukunft...
coyote05 - 4. Sep, 15:47
Speed at Voralpsee
Kann mich gut an Voralpsee erinnern, auch wenn ich...
coyote05 - 24. Aug, 18:06

Credits


The Hype Machine

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de twoday.net AGB

Österreicher Blog Verzeichnis XING

Books
Details
Faces
Features
Grafics
Kick & Rush
Movies
Music
Names
Nature
Places
Poetry
Politics
Postmodernism
Secrets
Shortcuts
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
Clicky Web Analytics